Montag, 26. Mai 2014

Panna Cotta mit Himbeeren

Panna Cotta mit Himbeeren

einfach und schnell

Panna Cotta mit Himbeeren






























Panna Cotta ist italienisch und heisst gekochte Sahne. Dieses Dessert ist der Beweis, dass die Zubereitung von Nachspeisen einfach und schnell sein kann. Gerade dieses Rezept eignet sich für Wochenenden, an denen man ungeplant einen Dessert zaubern möchte, aber nichts eingekauft hat. Rahm, Vanille und tiefgefrorene Himbeeren findet man meistens im Haushalt.

Zubereitungszeit: ca. 25 Minuten
Kalt stellen: ca. 4 Stunden

für 4 Gläser

Zutaten
- 6dl Vollrahm
- 3 EL Zucker
- 1 Vanillestängel
- 2 EL Amaretto
- 4 Blatt Gelatine
- 250g Himbeeren
- 3 EL Zucker
- 1/2 EL Zitronensaft
- evt. Transferfolien zur Verzierung

Zubereitung

1. Rahm mit dem Zucker und der ausgekratzten Vanille aufkochen, Hitze reduzieren und Flüssigkeit auf 5dl einköcheln
2. Gelatine 5 Minuten in kaltem Wasser einlegen
3. Vanillestengel aus dem Rahm entfernen, Amaretto unterrühren
4. Gelatine ausdrücken und unter den heissen Rahm rühren
5. Rahm durch ein Sieb in eine Schüssel giessen, Gläser oder andere Förmchen mit der heissen Rahm-Mischung füllen, zugedeckt kühl stellen und fest werden lassen
6. Himbeeren kurz pürieren und mit dem Zucker und Zitronensaft mischen
7. Himbeeren durch ein Sieb streichen
8. Himbeercoulis auf das eingedickte Panna Cotta geben.

Mein persönlicher Tipp

Dieses Rezept ist sehr variabel. Ebenso passen Rhabarber-Kompott, frische Erdbeeren oder Passionsfrüchte perfekt dazu. 
Zur Deko habe ich sogenannte Transferfolien verwendet. Leider habe ich diese bisher nur in Deutschland gefunden. Die Herstellung ist simpel: Schokolade schmelzen und auf der Transferfolie ausgiessen, glatt streichen und abkühlen lassen. Ist die Schokolade kalt, kann die Folie abgezogen werden und das Muster bleibt auf der Schokolade. Die Schokolade kann dann geschnitten oder gebrochen und als Deko verwendet werden.
 
Viel Spass!
- das Süsserlei-Team Melanie & Patrizia

0 Kommentare:

Kommentar veröffentlichen