Donnerstag, 22. Januar 2015

Schokoladenmousse mit Kaffeegeschmack

Schokoladenmousse mit Kaffeegeschmack

für Kaffeeliebhaber

Schokoladenmousse mit Kaffeegeschmack






























Ein nicht ganz alltägliches Schokoladenmousse, welches mit Espresso verfeinert wird und die Kaffeeliebhaber unter euch verzaubern wird.

Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten

Kühl stellen: ca. 6 Stunden

ergibt 4 Portionen

Zutaten
- 150g
Zartbitterschokolade

- 2 Eier
- 30g Zucker
- ca. 3cl Espresso
- 2 TL Espressopulver
- 4 TL Vollrahm
- 2dl Vollrahm
- 1 Prise Salz

Zubereitung
1. Schokolade in Stücke brechen und über einem heissen Wasserbad langsam schmelzen
2. Eier trennen, Eigelb und Zucker schaumig schlagen, Espresso darunter mischen
3. Espressopulver in 4 TL Rahm auflösen und ebenfalls unter die Eimasse mischen
4. Rahm schlagen
5. Eiweiss mit Salz steif schlagen
6. Schokolade unter ständigem Rühren zur Eigelbmasse mischen
7. Rahm und Eiweiss unter die Schokoladenmasse heben
8. in Dessertschalen giessen und zugedeckt im Kühlschrank mind. 6 Stunden fest werden lassen.

Mein persönlicher Tipp

Mit etwas Schokoladenstreuseln kurz vor dem Servieren dekorieren; das ist schön fürs Auge und gibt dem Mousse noch etwas Biss.

En Guete!
- das Süsserlei-Team Melanie & Patrizia

Donnerstag, 1. Januar 2015

Maroni-Schoko Gugelhöpfli

Maroni-Schoko Gugelhöpfli

feucht und winterlich

winterliche Maroni-Schoko Gugelhöpfli
Maroni-Schoko Gugelhöpfli






























Mögt ihr Maroni? Ich finde Maroni und Schokolade eine super Kombination im Winter. Die kleinen Gugelhöpfchen sind passend für eine nette Kaffeerunde.

Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten

Backen: ca. 35 Minuten
Gugelhopfförmchen (4 Förmchen à 2,5dl)


Zutaten
- 3 Eier
- 100g weiche Butter
- 150g Zucker
- 440g Maronipüree
- 80g Backschokoladen-Würfel
- 100g geriebene Haselnüsse

Zubereitung
1. Förmchen mit Butter ausreiben, Backofen auf 200 Grad vorheizen
2. Eier mit 100g Zucker zu einer hellen, dicken Creme aufschlagen
3. restlichen Zucker (50g) mit Butter und Maronipüree zu einer cremigen Masse rühren
4. Schokolade und Haselnüsse beimischen
5. luftige Eicreme mit einem Schwingbesen unterziehen
6. Teig in die eingefettete Förmchen geben und bei ca. 35 Minuten  in der unteren Hälfte des Ofens backen.

Mein persönlicher Tipp

Am besten schmecken die Gugelhöpfchen einen Tag später. Bis zum Genuss in Klarsichtfolie verpacken.

Viel Spass!
- das Süsserlei-Team Melanie & Patrizia

Montag, 22. Dezember 2014

Christstollen mit Pflaumenfüllung und Marzipan

Christstollen mit Pflaumenfüllung und Marzipan

weihnachtlich fruchtig

Christstollen mit Pflaumenfüllung und Marzipan


























Weihnachten naht und da darf traditionellerweise natürlich kein Stollen fehlen! Hier ein Rezept von einem weniger klassischen Stollen, der durch die Pflaumenfüllung und das Marzipan fruchtig und überhaupt nicht trocken wird. Das Rezept eignet sich bestens für die Vorbereitung am Tag vorher.

Zubereitungszeit: ca. 50 Minuten

Backen: ca. 55 Minuten
Ziehen lassen: am besten über Nacht

für ca. 20 Portionen

Zutaten Füllung
- 400g getrocknete Pflaumen, entsteint

- 1 Vanilleschote
- 200ml Rotwein
- 50g brauner Zucker
- 2 EL Honig
- 2 kleine Zimtstangen 

Zutaten Teig

- 200g weiche Butter

- 80g brauner Zucker
- 1/4 TL Salz
- 1/2 TL Christstollengewürz
- 2 Eier
- 250g Magerquark
- 500g Mehl
- 3 TL Backpulver 
- 200g Marzipan

Zutaten Belag

- 100g Butter

- 80g Puderzucker

Zubereitung Füllung
1. Für die Füllung Pflaumen grob würfeln und in eine Pfanne geben
2. Vanilleschote längs einschneiden, Mark herauskratzen und zu Pflaumen geben

3. beides mit Rotwein, Zucker, Honig und Zimt aufkochen
4. bei mittlerer bis starker Hitze offen 12-14 Minuten einkochen, bis der Rotwein fast verdampft ist
5. Vanilleschote und Zimtstangen entfernen, fein pürieren, abkühlen lassen.

Zubereitung Teig
1. Für den Teig Butter, Zucker, Salz und Stollengewürz 5 Minuten sehr cremig mixen
2. Eier einzeln jeweils 1 Minute unterrühren
3. Quark zugeben, Mehl und Backpulver daraufsieben und unterkneten
4. Marzipan fein würfeln, unter den Teig kneten
5. Teig mit bemehlten Händen zu einer Kugel formen
6. Teig auf einer bemehlten Fläche 35 x 25 cm groß ausrollen
7. die abgekühlte Pflaumenmasse daraufstreichen
8. Stollen von beiden Längsseiten her einwickeln, Enden nach innen klappen und mit Öffnung nach unten auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen
9. im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad auf der mittleren Schiene 10 Minuten backen, dann bei 175 Grad weitere 45 Minuten backen.
10. Zum Bestreichen 100 g Butter zerlassen, den heißen Stollen sofort damit bestreichen und mit 40 g Puderzucker bestäuben
11. fest in Alufolie wickeln und über Nacht durchziehen lassen, am nächsten Tag mit restlichem Puderzucker bestäuben und servieren.
 
Mein persönlicher Tipp 
Christstollengewürz lässt sich ganz einfach selber mischen. Dafür brauchts Zimt, Muskat, Nelkenpulver, Kardamom und Ingwer. Mit etwas Fingerspitzengefühl die Mengen dosieren (Muskat und Nelkenpulver braucht es nur sehr wenig!) und Gewürze mischen, fertig.

Wir wünschen schöne Weihnachten!
- das Süsserlei-Team Melanie & Patrizia

Donnerstag, 18. Dezember 2014

Baileys Truffes

Baileys Truffes

für grosse Mädchen

Baileys Truffes






























Wir ihr bestimmt schon bemerkt habt, lieben wir es, Pralinen selber zu machen. Bei den Füllungen kann man experimentieren und mit verschiedenen Zutaten spielen. Hier eines meiner Lieblingsrezepte. Passend zu Weihnachten. 

Zubereitungszeit: ca. 2 Stunden

Zutaten
- 200g braune Kuvertüre (klein gehackt)
- 100g weisse Kuvertüre (klein gehackt)
- 140g Rahm
- 100ml Baileys
- 63 Hohlkugeln braun
- 300g braune Kuvertüre für die Hülle

Zubereitung
1. Für die Füllung Rahm kurz aufkochen, Pfanne vom Herd nehmen und Baileys hinzufügen
2 heisse Sahne-Baileys-Mischung zu klein gehackter Kuvertüre geben und umrühren bis die Schokolade geschmolzen ist
3. Mischung abkühlen lassen (Zimmertemperatur)
4. Hohlkugeln mit Rahm-Schokoladenmasse füllen
5. 300g braune Kuvertüre richtig temperieren 
6. Hohlkugeln mit temperierter Kuvertüre verschliessen, kurz trocknen lassen
7. Hohlkugeln in braune Kuvertüre tauchen, auf einem Gitter abtropfen lassen
8. auf Backpapier trocknen lassen.

Mein persönlicher Tipp

Die Pralinen können mit z.B. Goldglitter oder -pulver bestreut werden.

Schokoladige Grüsse!
- das Süsserlei-Team Melanie & Patrizia

Donnerstag, 11. Dezember 2014

Schokoladenkuchen

Schokoladenkuchen

feucht und vollmundig

saftiger Schokoladenkuchen
Schokoladenkuchen






























Schokoladenkuchen ist nicht gleich Schokoladenkuchen. Für mein "Gottemeitli" habe ich auf den ersten Geburtstag diesen leckeren Kuchen gebacken. Dieses Rezept ist besonders empfehlenswert, da es ohne Mehl ist. Dadurch wird der Teig feucht und vollmundig.

Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
Springform mit 24cm Durchmesser

Zutaten

- 200g Bitterschokolade 70% Kakaogehalt
- 200g weiche Butter
- 200g Zucker
- 5 Eier
- 300 gemahlene Mandeln
- evt. Kuchenglasur oder Puderzucker als Deko

Zubereitung
1. Butter und Zucker schaumig rühren
2. Eier trennen, Eigelb einzeln zur Butter-Zuckermasse geben
3. Schokolade in einer Schüssel über dem Wasserbad langsam schmelzen
4. Mandeln und geschmolzene Schokolade unterrühren
5. Eiweisse steif schlagen und vorsichtig unterheben
6. Teig in die eingefettete Form geben und bei 160° Grad Umluft 45 Minuten in der Mitte des Ofens backen (der Kuchen ist nicht ganz durchgebacken!).

Mein persönlicher Tipp

Der Kuchen ist sehr schokoladig. Wer es lieber nicht so schwer mag, kann auch den Kuchen einfach mit Puderzucker bestäuben. In diesem Fall habe ich den Kuchen mit  Schmetterlingen dekoriert, die teilweise durch den Draht aussehen, als ob sie fliegen.

Viel Vergnügen!
- das Süsserlei-Team Melanie & Patrizia