2 Sorten Weihnachtsguetzli
Amaretto-Herzen und Pistazien-Tannen
Amaretto-Herzen und Pistazien-Tannen
![]() |
Amaretto-Herzen und Pistazien-Tannen |
Weihnachtszeit ist Guetzlizeit. Und da wird gebacken was das Zeug hält! Hier einmal die Rezepte von zwei etwas untypischeren Sorten: Zum einen die etwas schwereren, süssen Herzen mit dem unverkennbaren Geschmack des Amarettos. Zum anderen die feinen und natürlich grünen Pistazien-Tannen.
Amaretto-Herzen
Zubereitungszeit: ca. 1 Stunde
Backen: ca. 4 Minuten pro Blech
ergibt etwa 4 Bleche voll Herzen
Zutaten
- 500g gemahlene Mandeln
- 500g Puderzucker
- 7 EL Amaretto
- 2 EL Wasser
- 3 Tropfen Bittermandelaroma
- 200g Puderzucker
- 2 EL Crème fraiche
- 100g dunkle Schokolade
Zubereitung
1. Mandeln, 300g Puderzucker, Amaretto, Wasser und Bittermandelaroma in einer Schüssel mischen und zu einem Teig zusammenfügen
2. Teig portionenweise 3mm dick auswallen
3. Herzen austechen, auf das mit Backpapier belegte Blech legen
4. ca. 4 Minuten bei 240 Grad Umluft hellbraun backen
5. Puderzucker mit Crème fraiche mischen, Schokolade schmelzen
6. einen Teil der ausgekühlten Herzen bis zur Hälfte in die Puderzuckerglasur eintauchen, andere Herzen bis zur Hälfte in die flüssige Schokolade eintauchen, trocknen lassen.
Mein persönlicher Tipp
Der Teig der Amaretto-Herzen ist recht klebrig. Damit er beim Auswallen nicht auf dem Tisch oder am Wallholz kleben bleibt, verwendete ich 2 Gummi-Backmatten, in die ich den Teig dazwischengelegt ohne Probleme auswallen konnte.
Pistazien-Tannen
Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten
Kühl stellen: ca. 2 Stunden
Backen: ca. 8 Minuten pro Blech
ergibt etwa 70 Stück
Zutaten
- 40g Butter, weich
- 100g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 frisches Ei
- 1 Bio-Orange, 1/2 abgeriebene Schale
- 100g ungesalzene, geschälte Pistazien, fein gemahlen
- 150g Mehl
- Zuckersterne
- Zuckerstift zum Kleben (gibts in der Migros)
Zubereitung
1. Butter in einer Schüssel weich rühren
2. Zucker und alle Zutaten bis und mit Orangenschale dazugeben
3. weiterrühren, bis die Masse hell ist
4. Pistazien und Mehl beigeben
5. zu einem Teig zusammenfügen, in Folie gewickelt 2 Stunden kühl stellen
6. Teig portionenweise ca. 7mm dick auswallen, Tannen ausstechen, auf das mit Backpapier belegte Blech legen
7. ca. 8 Minuten in der Mitte des auf 180 Grad vorgeheizten Ofens backen.
8. auskühlen lassen und mit Sternen dekorieren.
Mein persönlicher Tipp
Ich wusste nicht, wo ich ungesalzene, geschälte, gemahlene Pistazien kaufen konnte. Also habe ich gehackte, ungesalzene Pistazien gekauft und diese von Hand im Mörser gemahlen. Das ist zwar ein nicht ganz unanstrengendes Prozedere, aber am Schluss sind die Guetzli dafür ganz speziell fein.
Viel Spass beim "Guetzle"!
- das Süsserlei-Team Melanie & Patrizia
Meine Lieblings-"Guetzli"!
AntwortenLöschen